AdLicca als Arbeitgeber
Die AdLicca ist immer auf der Suche nach sympathischen Menschen mit klugen Köpfen und Spaß an Zahlen. 30 sind wir schon … und wir hätten gern noch mehr Kolleginnen und Kollegen, die zu uns passen.
Interessiert? Du möchtest mehr über uns erfahren? – Moment mal … „Du“? Nicht „Sie“? Ja, richtig gelesen: Wir duzen uns bei AdLicca, und zwar alle, den Chef eingeschlossen. Deswegen sagen wir auch auf dieser Seite „Du“. Da haben wir schon etwas, was bei AdLicca anders ist als bei den meisten Steuerkanzleien.
Auf dieser Seite findest du die Antworten auf einige FAQs, die uns schon oft gestellt worden sind, egal, ob es um eine Ausbildung oder eine Stelle als Steuerfachangestellte oder Lohnbuchhalter oder Finanzbuchhalterin ging.
Keine Lust, dich durch die ganzen FAQs zu lesen? Okay, hier eine Zusammenfassung. Du bist bei uns richtig, wenn diese Dinge auf dich zutreffen:
- Du hast Lust auf interessante Aufgaben.
- Du legst Wert auf eine gute Work-Life-Balance.
- Du möchtest vielleicht Vollzeit arbeiten – vielleicht aber auch Teilzeit.
- Du findest Weiterbildung wichtig.
- Du möchtest mit Respekt und auf Augenhöhe behandelt werden – immer und jederzeit.
- Du findest es super, wenn die Arbeitsatmosphäre stimmt.
- Du willst auch mal im Home Office arbeiten.
- Du legst Wert auf ein modernes Büro, aktuelle Hard- und Software.
- Du möchtest für das alles ein faires Gehalt, Sozialleistungen und Sachzuwendungen.
persönlich.
erlebbar.
anders.
FAQs
1. Warum sollte ich gerade zu AdLicca Steuerkanzlei kommen?
Zusammengefasst: Weil du bei uns eigenverantwortlich spannende Aufgaben in einem tollen Team erledigen kannst.
Denn bei AdLicca machen wir nicht einfach nur die klassische Steuerberatung. Wir orientieren uns an den persönlichen und unternehmerischen Zielen der Mandanten und tragen so zu ihrem wirtschaftlichen Erfolg bei – deswegen heißen wir auch mit vollem Namen „AdLicca SteuerKonzept“. Und um erfolgreiche Steuerkonzepte zu erstellen, brauchen wir intensiven Kontakt zu unseren Mandanten, die aus unterschiedlichen Branchen, Berufszweigen und Betriebstypen kommen. Das macht unsere Arbeit menschlich spannend.
Wir machen Steuerberatung für Privatpersonen und Unternehmen, und so richtig Spaß macht uns, wenn’s mal kniffliger wird, zum Beispiel bei Baulohnabrechnung oder Gastronomie. Außerdem informieren wir unsere Mandanten zu vielen unterschiedlichen Themen wie Verfahrensdokumentation, Künstlersozialkasse oder Fördermittelcheck … Das macht unsere Aufgaben so abwechslungsreich.
Jede und jeder von uns übernimmt die Verantwortung für seinen Arbeitsbereich und bekommt dafür die volle Unterstützung vom Chef und den Kolleginnen und Kollegen.
2. Wie ist denn die Zusammenarbeit mit den Kollegen?
Wir finden: Wir sind ein super Team. Wir tauschen uns viel aus, besprechen die Arbeitsabläufe und unterstützen einander. Die Pause verbringen wir oft gemeinsam, lachen viel miteinander und haben eben nicht nur viel Arbeit, sondern auch viel Spaß, ganz besonders auf den Betriebsausflügen.
3. Bildet AdLicca auch aus?
Aber klar. Wir bieten Ausbildungsplätze zur/zum Steuerfachangestellten an. Hier berichten Lisa, Jasmin und Gisela, wie sie die Ausbildung bei uns erlebt haben.
4. Stellt AdLicca nur junge Leute ein?
Nein, natürlich nicht. Bei uns zählen nur zwei Dinge: Machst du einen guten Job? Und: Passt du ins Team? Alles andere ist entweder egal (wie das Alter), oder wir können darüber reden, wie zum Beispiel über Arbeitszeiten, Fortbildungen usw.
5. Gibt es bei der AdLicca Steuerkanzlei Weiterbildung?
Gibt es. Wir finden sogar: Weiterbildung muss sein, denn sonst können wir nicht kompetent arbeiten. Schließlich erwarten unsere Mandantinnen und Mandanten zu Recht, dass wir immer die aktuellsten Vorschriften und Regelungen kennen. Deswegen gibt es kontinuierlich Weiterbildungen, um deine Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen.
Du möchtest dich spezialisieren? Das finden wir super. Und wenn du bei uns Karriere machen willst, unterstützen wir dich dabei.
Bei unseren Weiterbildungen geht es übrigens nicht nur um fachliches Wissen, wir organisieren z. B. auch Kurse zu gesundheitlichen Themen oder zum Umgang mit Stress.
6. Welche Arbeitszeitmodelle bietet AdLicca an?
Bei uns kannst du grundsätzlich Vollzeit oder Teilzeit arbeiten. Denn wir möchten, dass alle Familie und Beruf gut vereinbaren können. Deswegen kann sich das Arbeitszeitmodell im Laufe der Zeit auch ändern – vielleicht brauchst du nach ein paar Jahren mehr Zeit für deine Familie und möchtest von Vollzeit auf Teilzeit wechseln? Dann reden wir darüber. Oder umgekehrt: Deine Kinder sind jetzt erwachsen und du willst wieder durchstarten? Wir besprechen das. Du brauchst eine längere Auszeit? Auch darüber lässt sich reden.
Gut zu wissen: Ob in Vollzeit, in Teilzeit, im Büro oder gerade im Home Office: Bei uns haben alle die gleichen Karrierechancen und ein Recht auf Weiterbildung. Auszeiten führen nicht zu Nachteilen. Und damit immer alle informiert sind, legen wir Besprechungen so, dass möglichst alle dabei sein können. Im Zweifelsfall gibt es eine Video- Konferenz, und die Informationen liegen für alle zugänglich in einem Portal.
7. Wie sind denn die Arbeitszeiten bei AdLicca?
Unterschiedlich. Und das hat mehrere Gründe:
- Wir haben verschiedene Arbeitszeitmodelle, denn jedes Leben ist anders.
- Flexible Planung ist uns wichtig, damit wir alle Arbeit und Familie und das Leben überhaupt gut vereinbaren können. Wir sprechen uns ab, wer wann arbeitet und wer wann frei hat. Ergebnis: Unsere Work-Life-Balance funktioniert, wir haben auch ein Leben neben dem Job.
- Es gibt natürlich auch bei uns Stoßzeiten. Wenn Abrechnungen oder Steuererklärungen fällig werden, wenn jemand wegen Krankheit ausfällt, oder wenn einfach besonders viel Arbeit anfällt (wie z. B. in der Corona-Pandemie durch die Anträge auf Hilfe), dann arbeiten wir mehr als sonst. Da helfen dann alle mit, und anschließend gleichen wir die Mehrarbeit wieder aus.
Übrigens: Freitags machen wir frei. Bei uns gibt’s die 4-Tage-Woche – auch als Azubi ab dem 2. Lehrjahr.
8. Kann ich bei AdLicca im Home Office arbeiten?
Tageweise auf jeden Fall. Denn für uns ist Home Office nicht erst seit Corona ein Thema. Gerade wer Familie hat, weiß: Es kann immer passieren, dass man mal zu Hause gebraucht wird. Besprechungen laufen dann einfach per Microsoft Teams.
Übrigens: Wegen der flexiblen Arbeitszeitmodelle und der tollen Arbeitsatmosphäre wurde AdLicca (damals noch „Hampel + Marka“) sogar das Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ verliehen!
9. Wie sehen die Büros bei AdLicca aus?
Wir haben helle, freundliche Räume (einige haben sogar einen Balkon!). Weil wir alle viel Zeit am Schreibtisch verbringen, haben wir ergonomische Stühle, die meisten Schreibtische sind in der Höhe verstellbar. Jeder Arbeitsplatz ist mit drei Monitoren ausgestattet, einige haben sogar vier. Hardware und Software sind immer aktuell.
Getränke und Obst für alle stehen bei uns in der Teeküche, und wer mag, kann sich zwischendurch auf unserem Laufband oder dem Deskbike auspowern.
10. Welche Karrierechancen bietet mir die AdLicca Steuerkanzlei?
Du hast deine nächsten Schritte schon fest im Blick? Gut so. Wir mögen unsere Jobs und finden es gut, wenn du Karriere machen willst. Weiterbildung ist bei uns ohnehin selbstverständlich.
Ein Beispiel? Nicole Hämmerle kam als Steuerfachangestellte zu uns. Berufsbegleitend hat sie sich zur Steuerfachwirtin weitergebildet … und dann noch die Fortbildung zur Steuerberaterin angeschlossen, ebenfalls berufsbegleitend. Heute ist sie eine von fünf Steuerberater*innen bei AdLicca. „Für mich war das eine tolle Chance, Theorie und Berufspraxis parallel auf die Reihe zu bekommen“, sagt Bianca.
11. Wie ist das Gehalt bei AdLicca?
Wir zahlen faire Gehälter, abhängig von deiner Qualifikation, deinen Aufgaben und deiner Berufserfahrung. Sozialleistungen sind selbstverständlich. Zusätzlich bieten wir dir Sachleistungen an – die sind bares Geld wert. Und: Du kannst ein Dienst-E-Bike bekommen, wenn du magst.
12. Gibt’s schon ein papierloses Büro bei AdLicca?
Wir arbeiten daran. Und wir haben es geschafft, innerhalb von 2 Jahren unseren Papierverbrauch um 60% zu senken – darauf sind wir wirklich stolz, denn Umweltschutz ist für uns ein großes Thema.
Unabhängig vom Papierverbrauch ist für unsere Arbeit eine zeitgemäße IT-Unterstützung unbedingt wichtig. Wir verwenden DATEV-Softwarelösungen und arbeiten von den Schnittstellen zwischen Steuerkanzlei und Mandanten bis hin zum Archivieren möglichst durchgängig digital – wir bewegen uns im Digiversum. Unsere Arbeitsplätze sind entsprechend ausgestattet.
Mehr Infos:
Wie sieht die Ausbildung zur Steuerfachangestellten im Detail aus? Lisa, Gisela und Jasmin berichten.